
Wie Sie erfolgreich und ganz einfach Ihren eigenen Meerrettich im heimischen Garten selber anpflanzen erfahren Sie hier oben in der Videoanleitung.
In Österreich und Bayern wird der Meerrettich unter anderem Kren genannt. In England nennt man die Pflanze heute noch Horseradish. Meerrettich treibt einen wie auch die Zwiebel beim zuschneiden die Trännen in die Augen da ätherische Öle freigesetzt werden!
Meerrettich als Heilpflanze
Kren oder auch Meerrettich ist sehr gesund und hilft bei Entzündungen im Körper. Besonders gut wirkt Meerrettich bei einer Blasenentzündung und Nasennebenhöhlenentzündung. Auch bei Insektenstichen einfach etwas Meerrettich auf den Stich reiben. Meerrettich können Sie heute in jeden Obstladen oder Supermarkt käuflich erwerben.
Inhaltsstoffe Kren / Meerrettich
Wissenschaftlicher oder Botanischer Name: Armoracia rusticana
Herkunftsland: Mittelmeerraum, möglicherweise aber auch Osteuropa, heute kommt Meerrettich in ganz Europa vor, oftmals auch Verwildert
Wuchshöhe: die Blätter 60 bis 120 Centimeter und die Meerrettichwurzel bis zu 40 Centimeter in den Boden
weitere Information zur Kren / Meerrettich: auf Wikipedia
er wächst aber wie Grass und ist dann fast nicht mehr aus den Garten zu bekommen. Am besten wäre es den Kren in einen großen Fass zu pflanzen.